Cleanweb
oder
Smarte Technologien für mehr Nachhaltigkeit
oder
Smarte Technologien für mehr Nachhaltigkeit
Die Digitalisierung, oder der viel genutzte Ausdruck "Smarte Technologie" bietet Chancen auch für mehr Nachhaltigkeit. Die Wirkungsweisen bzw. Ansatzpankte hierfür sind vielschichtig.
Informationstechnologien bzw. Digitalisierung sind ein hilfreiches Werkzeug, sowohl um Informationen zu sammeln, kollaboratives Arbeiten zu ermöglichen und auch um eine sparsame Nutzung bzw. Logistik zu realisieren. Marktsegmente/ Funktionalitäten zu identifizieren und abzugrenzen und weitergehend komplette Geschäftsmodelle zu erarbeiten und zu etablieren sind Themenfelder in denen wir aktiv sind.
Als eine erste grobe Klusterung ist die Kategoriesoierung in 6 Feldern sinnvoll (nach J. Townsend, im Rahmen einer Doktorarbeit entstanden, siehe www.smartgreenmap.com).

Ein Aspekt unserer aktuellen Arbeit ist es nun, dieses strukturellen Rahmen zu nutzen um in Projekten eine Kategorierierung und Schärfung von Funktionalitäten und Geschäftsmodellen zu erarbeiten.
Ziel ist es den Entreprenueren und Unternehmen, sowie Investoren den Blick zu schärfen, welche Spezifika für ein Handlungsfeld es gibt, welche generellen Strategien es für das Handlungsfeld erfolgsversprechend sind.
Dadurch kann sich der Blick klären auf potentielle Ertragsmodelle und Business Development Szenarien.
Stand: 12.06.2017
Weitere Ausführungen zum Thema folgen kontinuierlich.
Ziel ist es den Entreprenueren und Unternehmen, sowie Investoren den Blick zu schärfen, welche Spezifika für ein Handlungsfeld es gibt, welche generellen Strategien es für das Handlungsfeld erfolgsversprechend sind.
Dadurch kann sich der Blick klären auf potentielle Ertragsmodelle und Business Development Szenarien.
Stand: 12.06.2017
Weitere Ausführungen zum Thema folgen kontinuierlich.